Der Photovoltaik-Zubau in Österreich ist im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent zurückgegangen. Der Bundesverband Photovoltaic Austria kritisiert, dass die neue österreichische Bundesregierung diesen Rückgang verursacht […]
Die seit Jahren beschworenen großen Reform der Stromnetzentgelte hat die Ampelregierung nicht mehr geschafft. Jetzt hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) mit einem Diskussionspapier einen Konsultationsprozess angestoßen. Die […]
Jetzt starten Produktion und Auslieferung der verkauften Module. Mit der neuen „Navigator“-Serie stellt Aiko zusätzlich ein „intelligentes“ Modul vor, das bis zu fünf Prozent mehr Jahresertrag […]
Jürgen Reinert, Vorstandschef von SMA, traf sich mit pv magazine zum Interview auf der The smarter E Europe in München. Besonders die Sparten für kleine und […]
Mittlerweile wird in der Schweiz etwa jede zweite Photovoltaik-Anlage in Kombination mit einem Batteriespeicher installiert. Auch wenn die Tendenz steigend ist, fordert Swissolar eine nationale Speicherstrategie, […]
US-Beamte bewerten der Nachrichtenagentur zufolge die Risiken, die von in China hergestellten Geräten in der Infrastruktur für erneuerbare Energien ausgehen, neu. Reuters zitiert für seinen Bericht […]
Eine Studie der Universität Nottingham ermittelt einen Bedarf von rund 175 Terawattstunden an Speicherkapazität für die Dekarbonisierung der Heizungen im Vereinigten Königreich. Der durchschnittliche Strombedarf werde […]
Laut dem Solarpreisindex SPINX sank der Preis für Photovoltaik-Anlagen in NRW in den vergangenen zwölf Monaten um 13 Prozent. Bundesweit fiel der Preis im gleichen Zeitraum […]
Wo ist der Einsatz von Elektrolyseuren in Deutschland besonders sinnvoll? Ein Konsortium aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verbänden hat im Projekt PoWerD einen Wasserstoff-Potenzial-Atlas bereitgestellt. Grafik: Screenshot […]