Im Kiel soll ein Elektrolyseur pro Jahr 170 Tonnen Wasserstoff aus erneuerbaren Energien produzieren. Zwei Brennstoffzellenbusse und weitere Fahrzeuge von regionalen Unternehmen aus Logistik und Gewerbe […]
Das Fraunhofer ISE stellte einen neuen Potenzialatlas für Elektrolyseure in Deutschland online. Neben der Verfügbarkeit von überschüssigen erneuerbaren Energien erweisen sich die Verwendbarkeit von Abwärme und […]
Der Konzern hat in einer Anhörung die erforderliche Mehrheit erhalten und erwartet nun „kurzfristig“ die Bestätigung durch das zuständige Amtsgericht. Die Gläubiger stimmten für eine Verlängerung […]
Die extremen klimatischen Bedingungen am Polarkreis stellen hohe Anforderungen an Batteriegroßspeicher. Sungrow hat nun ein 60-MWh-Batteriespeichersystem in Finnland in Betrieb genommen. Foto: Sungrow Quelle
Ältere Mehrparteienhäuser ohne Zentralheizung auf ein klimaschonendes Heizsystem umzustellen, ist eine besondere Herausforderung. Im Rahmen des EU-Projektes Happening haben das Forschungsinstitut AEE INTEC und das gemeinnützige […]
Das neue Stromgesetz in der Schweiz schafft neue Chancen für Solaranlagenbesitzer: Dank virtuellen Zusammenschlüssen zum Eigenverbrauch (vZEV) können sie Solarstrom seit Anfang 2025 einfacher mit Nachbarn […]
Auf der jüngsten Mitgliederversammlung hat der Landesverband Erneuerbare Energien NRW seine Vorstandswahlen abgehalten und bei dieser Gelegenheit auch den neuen Geschäftsführer Christian Vossler präsentiert. Foto: LEE […]
Ob im Wohnbau oder bei Gebäuden für Industrie, Gewerbe und Verwaltung, Flachdächer sind aus der modernen Architektur nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder, ersparen diese Dachtypen doch […]
Die neue Regierungskoalition hat nicht mehr viel Zeit, um das Ende 2026 auslaufende Erneuerbare-Energien-Gesetz (EGG) zu novellieren. Dabei muss sie laut EU-Vorgaben erstmals auch Rückzahlungsverpflichtungen einführen […]