Wärmepumpen kommen vor allem in Ein- und Zweifamilienhäusern zum Einsatz: In 74,1 Prozent aller 2024 fertiggestellten Ein- und Zweifamilienhäuser wurde eine Wärmepumpe zur primären Heizenergie genutzt, […]
Obwohl es noch einige Jahre bis zur Rente sind, haben Jörg Langrehr und seine Familie schon für ihren Alterssitz gesorgt. Ein Ende der 1960er-Jahre gebautes Mehrfamilienhaus […]
Das Münchner Unternehmen Co-Power, spezialisiert auf dezentrale Energieinfrastrukturen für die Industrie, hat in einer Finanzierungsrunde 6,4 Millionen Euro eingeworben. Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen, […]
Wenn klassische Rammfundamente nicht wirtschaftlich sind, dann soll sich das neue Gestell „Compactground GS 10 Plus“ lohnen. In diesem Monat erfolgt die Markteinführung. Freifläche ist nicht […]
Die britische Regierung erklärte, dass der „Future Homes Standard“ die Installation von Solarmodulen für neue Häuser vorschreiben wird. Nach Aussage des britischen Energieminister Ed Miliband werden […]
Laut dem geltenden Landesklimaschutzgesetz ist Baden-Württemberg dazu verpflichtet, ein Klimaschutz-Sofortprogramm zu beschließen, denn es droht die Verfehlung der Klimaziele. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) will dies auf […]
Mit 1,997 Cent pro Kilowattstunde ist der Marktwert Solar auf den niedrigsten Stand seit Mai 2020 gesunken. Die Zahlungen aus dem Bundeshaushalt hielten das EEG-Konto weitgehend […]
Der Monatsmarktwert für Solarstrom ist im Mai 2025 auf rund 2 Cent/kWh geschrumpft. Auch bei der Windenergie sind die Marktwerte zurückgegangen. Daten: Netztransparenz.de, Grafik: Solarserver Quelle
Trotz der Ausweisung von Zonen für den Bau neuer Photovoltaik-Freiflächenanlagen in den Bundesländern werden diese nach Auswertung von PV Austria kaum genutzt. Meistens fehlen die Einspeisemöglichkeiten […]