In der Nähe eines bestehenden Erdgasspeichers in Niedersachsen sollen zwei unterirdische Wasserstoff-Speicheranlagen entstehen. Die EU sagte dafür nun Fördergelder von bis zu 4,5 Millionen Euro für […]
Der Beitrag fasst Überlegungen aus dem PV Think Tank im Juni 2025 zusammen. Die politische Debatte um den künftigen Ausbaupfad der Photovoltaik nimmt an Schärfe zu. […]
Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) arbeitet derzeit an einem Entwurf für eine Norm (IEC 60364-7-751), die unter anderem die Installation von kleinen Solaranlagen (Balkonkraftwerken) erheblich beeinflussen […]
Mit dem Einsatz des Hochleistungsspeichers auf Supercapacitor-Basis soll der Energieverbrauch von KI-Rechenzentren um 44 Prozent sinken und zugleich die Rechenleistung um 40 Prozent erhöht werden. Dies […]
+++ EU: Kernenergie versus Erneuerbare +++ Finanzierung von PV-Anlagen +++ Josef Bayer im Interview zum zellularen Ansatz +++ Prozesswärme mit Solarthermie +++ PV-Boom mit zu wenig […]
Im Moment kann man mit einen Batteriegroßspeicher mehr Geld am Strommarkt verdienen als mit einem Photovoltaik-Kraftwerk. Es ist daher an der Zeit, die Flexibilität des Systems, […]
Auch in diesem Monat gibt es keine ernstzunehmende Bewegung im Modulmarkt – weder in die eine noch in die andere Richtung. Für die Preise bedeutet das […]
Der Geologische Dienst NRW hat im Auftrag des Landes eine erste tiefe Forschungsbohrung in Krefeld durchgeführt und jetzt erfolgreich abgeschlossen. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur ist […]
Das chinesische Photovoltaik-Unternehmen hat den Prototyp eines Perowskit-Silizium-Tandemsolarmoduls mit einer Leistung von 841 Watt und einem Wirkungsgrad von 27,1 Prozent vorgestellt. Es basiert auf 210-Millimeter-Tandemzellen. von […]