Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal um 35 Prozent
8. Mai 2025Monatsmarktwert Solar fällt im April 2025 auf nur noch 3,0 Cent
8. Mai 2025Solarpower Europe hat Huawei wegen einer Korruptionsermittlung der EU als Mitglied ausgeschlossen. Der Grund: Die Europäische Kommission will die Beziehungen zu Verbänden, die den chinesischen Technologieriesen vertreten, abbrechen. Die Entscheidung ist die erste Maßnahme dieser Art des in Brüssel ansässigen Photovoltaik-Verbandes.
Solarpower Europe hat den chinesischen Tech-Giganten Huawei als Mitglied ausgeschlossen. Dies ist das erste Mal, dass der in Brüssel ansässige Verband der Photovoltaik-Industrie eine solche Maßnahme ergreift, erklärte ein Sprecher gegenüber pv magazine. Der Vorstand hat die Entscheidung am 28. April 2025 getroffen. „Das Verfahren wird wie in unserer Satzung festgelegt fortgesetzt“, sagte der Sprecher.
Huawei hat es abgelehnt, sich zu der Angelegenheit zu äußern. Der Schritt folgt auf die jüngste Entscheidung der Europäischen Kommission, den Kontakt zu Lobbyisten, die die Interessen von Huawei vertreten, unter Hinweis auf eine laufende Korruptionsuntersuchung abzubrechen.
„Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit dem Beschluss der Europäischen Kommission, Treffen mit Verbänden einzuschränken, die Huawei als Mitglied haben“, sagte der Sprecher von Solarpower Europe in einer E-Mail.
Der chinesische Anbieter von Photovoltaik-Wechselrichtern hat zuvor ein Fehlverhalten bestritten und erklärt, dass er „eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Bestechung und Korruption“ verfolge. Mehrere andere EU-Branchenverbände, darunter DigitalEurope und BusinessEurope, haben laut Politico in den letzten Wochen Huawei ebenfalls suspendiert.
