Monatsmarktwert Solar fällt im April 2025 auf nur noch 3,0 Cent
8. Mai 2025Tibber bietet sekundengenaues Laden mit PV-Überschussstrom
8. Mai 2025Im März lag der Marktwert Solar noch bei 5,03 Cent, im Februar bei 11,10 Cent pro Kilowattstunde. Der durchschnittliche Strompreis am Spotmarkt betrug im April 7,79 Cent pro Kilowattstunde.
Der Marktwert Solar ist im April deutlich gefallen: Er betrug 3,04 Cent pro Kilowattstunde. Das geht aus Berechnungen der Übertragungsnetzbetreiber hervor. Im März waren es noch 5,03 Cent, im Februar 11,10 Cent. Damit lag der Marktwert Solar deutlich unter dem Wert des Vorjahresmonats – im April 2024 notierte er bei 3,80 Cent pro Kilowattstunde.
Auch der durchschnittliche Spotmarktpreis ging zurück: Er lag im April bei 7,79 Cent pro Kilowattstunde. Im März betrug der Preis 9,47 Cent, im Februar 12,85 Cent. Im April 2024 mussten am Spotmarkt im Schnitt nur 6,24 Cent pro Kilowattstunde bezahlt werden.
Der Marktwert für Windenergie an Land fielen im April leicht von 7,51 auf 7,31 Cent pro Kilowattstunde. Stärker war der Rückgang bei der Offshore-Windenergie: Hier notierte der Marktwert im April bei 7,32 Cent pro Kilowattstunde, im März waren es 8,14 Cent.
