Samsung SDI und Tesvolt gehen mit einem Angebot an Stadtwerke an den Markt: eine Batteriespeicherlösung, die auch vor potenziellen Hackerangriffen schützen soll. Foto: Tesvolt Quelle
Die Dresdner Solarwatt hat ihre vision-Module erweiterten Tests unterzogen. Demnach sind die deutlich widerstandsfähiger bei Extremwetter als bisher angenommen. Foto: Jürgen Schranz/Solarwatt GmbH Quelle
Der Calenta Ace-Matic kombiniert neueste Technologie mit überzeugender Remeha-Qualität. Mit einem Modulationsverhältnis von bis zu 1:10 passt sich das Gerät optimal dem Wärmebedarf an und erwirkt […]
Dr. Gunter Mann, Präsident Bundesverband GebäudeGrün, präsentierte aktuelle Marktdaten, Trends und Praxisbeispiele zur Dach- und Fassadenbegrünung: So verzeichnete der Gründachmarkt 2023 mit über zehn Millionen Quadratmetern […]
Im Zentrum steht die Verbindung zweier bewährter Technologien: HottCAD – das Gebäudemodellierungswerkzeug der Hottgenroth Gruppe – ermöglicht die präzise digitale Erfassung und Darstellung von Bestandsgebäuden. Unterstützt […]
Derzeit sind noch Mittel für die Heizungsförderung als Teil der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung verfügbar. Es ist aber unsicher, ob […]
Laut dem neuen Global Off-Grid Solar Market Report haben 20 Millionen Menschen im Jahr 2024 Zugang zu Strom durch netzunabhängige Solaranlagen erhalten. Grafik: GOGLA Quelle
Das 1967 errichtete Gebäude erhielt eine Photovoltaik-Fassade, die sich dank einer speziellen champagnerfarbenen Bedruckung nahtlos in das Erscheinungsbild der ursprünglichen Aluminiumfassade einfügt. Das Projekt teilt sich […]
Forscher:innen haben sich mit der Frage beschäftigt, wie das Umrüsten auf CO₂-freie Technik im Heizungskeller ohne politische Proteststürme hinzubekommen ist. Sie plädieren für eine maßvolle und […]