Der Großspeicher soll mit mehreren Wechselrichtern europäischer Hersteller kompatibel sein. Die Lösung verspricht besonders hohen Brandschutz und Cybersecurity. Tesvolt bietet gemeinsam mit Samsung SDI eine neue […]
Für die beiden deutschen Standorte des Schweizer Photovoltaik-Unternehmens sind Partner der Kanzlei Flöther & Wissing zu vorläufigen Insolvenzverwaltern bestimmt worden. Derzeit prüfen sie die Lage. Nach […]
Sowohl die Solarzellenproduktion als auch der Betrieb am Technologiestandort von Meyer Burger laufen trotz Insolvenz weiter. Die Insolvenzverwalter suchen nach einem Investor, der die Standorte erhält. […]
BDEW und EY legen die Resultate einer Befragung von Stadtwerken und regionalen Energieversorgern vor. Die Energiewende und verwandte Themen bestimmen die tägliche Arbeit, ebenso aber auch […]
Unter dem Namen Vrey widmet sich das Startup Re Joule der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung. Das Unternehmen kombiniert einen zertifizierten Messstellenbetrieb mit einer digitalen Abrechnungsplattform und hat eine […]
In einer gemeinsamen Studie der Forschungsstelle für Energiewirtschaft und Eon kam heraus, dass dem Stromsystem bereits in wenigen Jahren deutlich mehr Flexibilität zur Verfügung stehen könnte. […]
Mit bis zu 100.000 Euro fördert der Bund neue Projekte der Bürgerenergie. Bürgerenergiegemeinschaften müssen sich dazu mit einem Forschungspartner zusammentun. Foto: Bündnis Bürgerenergie e.V., Jörg Farys […]
Derzeit befindet sich die Anlage in Nordrhein-Westfalen noch im Bau. In der zweiten Jahreshälfte soll der Batteriespeicher mit 92,5 Megawatt ans Netz gehen und sich am […]
Der Deal umfasst drei große Dachanlagen der insolventen Fellensiek-Gruppe. Eine gute Nachricht für einen Teil der Beschäftigten. Saxovent Renewables übernimmt mit einem Asset Deal drei Photovoltaik-Anlagen […]