Die neue Regelung soll alle Fertigungsprojekte im Bereich der sauberen Energietechnologien unterstützen, die unter den Net-Zero Industry Act fallen. Während die Bundeswirtschaftsministerium den Beihilferahmen ausdrücklich begrüßte, […]
Die Stilllegung von Überkapazitäten in China könnte nach Ansicht von Bernreuter Research direkt in einem Unterangebot münden. Vorerst wird der Polysilizium-Preis aber am Boden bleiben. Der […]
Die Bundesnetzagentur arbeitet derzeit an einer neuen Netzentgeltsystematik. Dabei sind verschiedene Varianten der Ausgestaltung für Batteriespeicher im Gespräch. Eco Stor beauftrage Neon Neue Energieökonomie mit der […]
Betreiber von kritischen Infrastrukturen im Energiesektor müssen in Zukunft den Einbau von IT-Komponenten in kritischen Bereichen dem Innenministerium melden. Das betrifft die Steuerung von Energienetzen und […]
Der Energieversorger stoppt seine Wasserstoffpläne in der Lausitz. In Boxberg waren ein Elektrolyseur zur Nutzung von überschüssigem Solarstrom und eine Turbine zur örtlichen Rückverstromung vorgesehen. Die […]
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat einen Gesetzentwurf zur Ergänzung des KlimaG BW vorgelegt. Neu ist, dass künftig alle Gemeinden unabhängig von ihrer Einwohnerzahl eine Wärmeplanung vorlegen […]
Noch befindet sich das Speicher-Kraftwerk in der Prüfung durch die Bundesnetzagentur. Realisieren wollen es Luxcara mit dem Schweizer Unternehmen BKW und der deutschen Stadtwerke-Kooperation Trianel. Im […]
Im Wettlauf nach dem höchsten Wirkungsgrad von seriengefertigten Photovoltaik-Modulen hat Longi nun erstmals die 25-Prozent-Marke geknackt. Das HIBC-Modul mit 700 Watt Leistung erreicht 25,9 % Wirkungsgrad und eine […]
Nach langer Zeit des Rückgangs wurden 2024 in Österreich 0,2 Prozent mehr Fläche an Sonnenkollektoren installiert als im Vorjahr. Die Steiermark wies einen besonders großen Zuwachs […]