Die immer weiter steigende Zahl an negativen Stunden an der Strombörse schlägt sich mittlerweile direkt auf Betreiber neuer Photovoltaik-Anlagen nieder. Für dieses Jahr könnten sich die […]
Was Freiflächen-Photovoltaik leisten kann Vom Kostenfaktor zur Mehrwert-Fläche Wer über Freiflächen-Photovoltaik diskutiert, landet schnell bei vermeintlichen Flächenkonflikten: Landwirtschaft, Naturschutz, Wohnungsbau, alles konkurriert um scheinbar knappen Boden. […]
Das Wirtschaftsministerium will ein Energiewende-Monitoring in Auftrag geben. Ein Beratungsunternehmen soll ermitteln, ob eine Neuausrichtung der Energiepolitik nötig ist. Die Deutsche Umwelthilfe hält die Leistungsbeschreibung für […]
Das niederländische Unternehmen hat den von Isenau Projects entwickelten 4-Stunden-Speicher im niedersächsischen Merzen erworben. Die Investitionssumme beläuft sich auf etwa 300 Millionen Euro. Giga Storage hat […]
In einem 5-Punkte-Plan fordern Verbände einen gerechten ETS-2-Emissionshandel. Deutschland müsse einen wirksamen nationalen Klima-Sozialplan bei der EU einreichen. Grafik: ankabala / stock.adobe.com Quelle
In der Initiative Abwasserwärme NRW arbeitet NRW.Energy4Climate gemeinsam mit Energieversorgern, Wasserwirtschaft, Kanalnetzbetreibern und der Wohnungswirtschaft am Ausbau der Abwasserwärmenutzung. Foto: Uhrig Energie Quelle
In Münster sollen Mieter der LEG nach dem Einbau von Wärmepumpen deutlich mehr für Wärme zahlen – doch schuld daran ist nicht die Wärmepumpe selbst. In […]
Das Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat ein Faktenblatt erstellt. Es erklärt, wann es sich lohnt, PV-Altanlagen mittels Repowering leistungsfähiger zu machen. Foto: stock.adobe.com / Simon Kraus Quelle
Auf dem Dach der Fußballakademie am Cottaweg und auf der neuen Geschäftsstelle von RB Leipzig hat Energiekonzepte Deutschland Photovoltaik-Anlagen errichtet. Foto: Energiekonzepte Deutschland Quelle