Geothermische Speicher für die saisonale Wärmespeicherung
13. Juni 2025Simone Peter hört als BEE-Präsidentin auf
13. Juni 2025Verbund und ABB haben sich neben anderen Investoren im Zuge einer Finanzierungsrunde an dem spanischen Unternehmen beteiligt. HESS Tec hat selbst ein Intelligent Node Management Systems (INMS) entwickelt und verfügt über patentierte Hybridlösungen.
In der aktuellen Finanzierungsrunde von HESS Tec haben sich unter anderem Verbund X Venture und ABB Electrification Ventures an dem spanischen Start-up beteiligt. Es entwickelt hybride Energiespeichersysteme (HESS) sowie batteriegestützte Speicherlösungen (BESS). Neben den Bestandsinvestoren Elewit und RIC Energy beteiligte sich auch noch Suma Capital über den Fonds SC Net Zero Ventures an dem Unternehmen, hieß es in der Mitteilung des österreichischen Energieunternehmens Verbund. Zur Höhe seiner Beteiligung und dem Gesamtvolumen der Finanzierungsrunde macht es keine Angaben.
HESS Tec hat ein Intelligent Node Management Systems (INMS) entwickelt, auf dem seine Energiespeicher basieren. Zudem verfüge es über patentierte Hybridisierungsansätze. Über die Speicherplattform ließen sich Batterien unterschiedlicher Technologien mit Ultrakondensatoren kombinieren. Die INMS-Steuerung in Echtzeit optimiere Betriebsführung, Wartung und Wirtschaftlichkeit. Mit den Energiespeicher-Lösungen lassen sich HESS Tec zufolge viele Dienstleistungen wie Frequenzregulierung, Lastverschiebung oder saisonale Speicherung realisieren.
Battery Business & Development Forum

Sind Sie von einem Start-up im Großbatteriespeichersegment und wollen pitchen und sich vernetzen?
Oder sind sie an innovativen Ideen von Start-ups interessiert?
Bei der Networking Reception des Battery Business & Development Forum wollen wir Start-ups mit potenziellen Kunden und Investoren zusammenbringen. pv magzine, Conexio und Solarpower Europe organisieren die Konferenz gemeinsam, die am 15. Juli (abends Networking Reception mit Start-up Pitches) und am 16. Juli (Konferenz) in Frankfurt stattfindet. Die Veranstaltung ist für alle gedacht, die Batteriegroßspeicher planen, in solche investieren oder Dienstleistungen anbieten.
Das spanische Unternehmen ist seit 2018 aktiv und verfügt über 40 Mitarbeiter. Dabei wird von der Entwicklung bis zum Betrieb von Speicherlösungen die gesamte Wertschöpfungskette abgedeckt. Nach eigenen Angaben konzentriert sich das Unternehmen dabei auf Speicherlösungen und Netzoptimierungstechnologien, die auf einer hybriden Architektur und patentierten Steuerungsalgorithmen basieren.
Mit dem frischen Kapital werde das Unternehmen seine industrielle Skalierung vorantreiben. So sei unter anderem der Aufbau einer eigenen Produktionslinie für intelligente Steuerungssysteme sowie die Erweiterung des firmeneigenen Advanced Grid Lab geplant. Letzteres dient als Testlabor dazu, passende Speicherlösungen zu validieren.
Für Verbund X Venture stellt die Beteiligung an HESS Tec eine gezielte Erweiterung im Bereich Energiespeicherung und Netzflexibilität dar. Angesichts des steigenden Bedarfs an Flexibilitäten mit der fortschreitenden Energiewende und damit zunehmender Volatilität im Stromsystem seien Lösungen wie die von Hess Tec von strategischer Bedeutung.
