Die Südwest Silikat Fassadenfarbe, eine mineralische Farbe nach DIN 18363, gibt es jetzt nach Unternehmensangaben in optimierter Qualität mit verbesserten Verarbeitungseigenschaften. Durch die neue Rezeptur ist […]
Mit der Wiederaufnahme des Förderprogramms will das Land nach eigenen Angaben gezielt die Markteinführung innovativer Technologien unterstützen. Agri- und Photovoltaik-Anlagen erhalten nach dem Programm einen Zuschuss […]
Bis Ende des Jahres sollen die Photovoltaik-Kraftwerke am Netz sein. In unmittelbarer Nähe testet RWE bereits Agri-Photovoltaik-Anlagen und hat Hybridkraftwerke mit Speichern realisiert. Das Rheinische Revier […]
Acht Ostsee-Übertragungsnetzbetreiber wollen eine Roadmap für ein effizientes und resilientes Offshore-Stromnetz in der Ostsee entwickeln. Foto: 50Hertz Quelle
Jedes Batteriemodul der neuen Serie hat eine Speicherkapazität von 6,25 Kilowattstunden und lässt sich skalieren. Da die Batteriemodule in Wittenberg gefertigt werden, erhalten sie den „Made […]
Auf der Intersolar Europe in München stellten mehrere Unternehmen ihre Konzepte für leistungsstarke Tandem-Perowkit-Photovoltaik vor. Ab der zweiten Jahreshälfte sollen die ersten Module verfügbar sein. Dabei […]
Aus dem ehemaligen Sortiergebäude der einstigen Bremer Woll-Kämmerei soll ein Berufsschulzentrum werden. Enercity Contracting versorgt das Gebäude über ein Nahwärmenetz. Foto: WFB / Jens Lehmkühler Quelle
Der von Lichtblick erstellte Prosumer-Report 2025 weist deutliche Zunahmen bei Photovoltaik-Anlagen, Batteriespeichern und, wenn auch auf niedrigem Niveau, bei Smart Metern aus. Wer das volle Prosumer-Potenzial […]
Der neue Batteriespeicher Taytan von Tesvolt ist ein modular stapelbares System mit 6,25 bis 18,75 kWh Speicherkapazität. Das Unternehmen hat ihn für kleineres Gewerbe und den […]