Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE gründet eine Gesellschaft für Agri-PV. Die Diveo will landwirtschaftliche Betriebe bei Planung, Bau und Monitoring begleiten. Foto: Fraunhofer ISE Quelle
Angesichts des zunehmenden Drucks zur Dekarbonisierung auf den Transport- und Logistiksektor – der 2023 etwa 20 Prozent der weltweiten CO₂-Emissionen verursachte – will Smappee den elektrischen Schwerlastverkehr […]
Mit dem EcoFlow STREAM bringt EcoFlow ein Balkonkraftwerk auf den Markt, das die heimische Energieversorgung auf ein ganz neues Level heben kann. Quelle
Das Bayerische Wirtschaftsministerium investiert mit dem fünften Aufruf im Förderprogramm „Öffentlich zugängliche Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0“ wieder in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Foto: Guido […]
Die Regelungen aus dem Solarspitzen-Gesetz führen zu einem veränderten Cashflow bei vielen Neuanlagen. Lennart Wittstock hat einen Rechner erstellt, mit dem man sich die konkreten Auswirkungen […]
Zum Ende der Konsultationsfrist für einen Festlegungsentwurf der Bundesnetzagentur veröffentlichen BDEW und Verbraucherzentrale unterschiedliche Stellungnahmen. Der Energiewirtschaft geht es zu schnell, den Verbraucherschützern nicht schnell genug. […]
Das junge Unternehmen Green Flexibility hat über seinen Mitgesellschafter Partners Group 400 Millionen Euro an Eigenkapital zur Verfügung, um Batterie-Großspeicher zu entwickeln, bauen und betreiben. Gründer […]
Auf der Messe in München drehten unsere Redakteure einige Interviews vor der Kamera. Die Videos gibt es auf Youtube zu sehen. Zu den besprochenen Themen gehören […]
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) nimmt Stellung zum Plan der Bundesnetzagentur, vorzeitig vermiedene Netzentgelte abzuschmelzen. Foto: Karsten / stock.adobe.com Quelle