Mehr Vorgaben – weniger Spielraum für klassische PV-Konzepte Wer in der Wohnungswirtschaft auf Photovoltaik setzt, muss künftig netzdienlich planen – auch bei kleineren Anlagen. Gleichzeitig bleiben […]
Mehr Vorgaben – weniger Spielraum für klassische PV-Konzepte Wer in der Wohnungswirtschaft auf Photovoltaik setzt, muss künftig netzdienlich planen – auch bei kleineren Anlagen. Gleichzeitig bleiben […]
NRW will mit einer Bundesratsinitiative die Hürden für schwimmende PV-Anlagen abbauen. Es geht um Änderungen im Wasserhaushaltsgesetz. Foto: NRW Energy4climate Quelle
Zwei neuen Windenergieanlagen in direkter Nachbarschaft sollen künftig einen Teil des Strombedarfs für den Papierhersteller Koehler aus Oberkirch liefern. Das Vorhaben rechnet sich ohne staatliche Förderung. […]
Warum kommen IAB-fähige Photovoltaik-Anlagen aktuell zunehmend unter Druck? Spätestens seit Mitte 2024 zeigt sich: Die Investition in eine gewerbliche Photovoltaik-Anlage, insbesondere unter Nutzung von Investitionsabzugsbeträgen (IAB), […]
Der gemeinsam mit EY erstellte Bericht konstatiert zwar vor allem beim Ausbau der Erneuerbaren – und hier gerade bei der Photovoltaik – beachtliche Fortschritte, der BDEW […]
Vattenfall und Immobilieninvestor Mondial wollen an Standorten wie Arztzentren und Supermärkten in Deutschland 400 Schnellladepunkte bauen. Foto: Robert Poorten / stock.adobe.com Quelle