Wie Solarteure mit smarter Finanzierung schneller vorankommen Wir sind Carina Witz und Michaela Bötsch, Gründerinnen der Enercapital Solution GmbH mit dem Sitz in Würzburg. Wir sind […]
Das Fraunhofer CSP hat mit dem Forschungsprojekt eine international akzeptierte Klassifizierung und Bewertung von Zellrissen geschaffen. Die Schließung dieser normativen Lücke schafft mehr Rechtssicherheit für Modulhersteller, […]
Das Emissionsvolumen der neuen Anleihe beträgt bis zu fünf Millionen Euro. Der jährliche Festzins liegt bei 6,75 Prozent. Die Reconcept Gruppe hat eine Anleihe für Energiespeicher […]
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) kritisiert, dass der Referentenentwurf zur Errichtung eines Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität nicht klar genug formuliert ist, um die Klimaziele bis 2045 […]
Im aktuellen Ranking der Photovoltaik-Modulwirkungsgrade von Taiyang News führt Aiko die Liste an. Die höchsten Wirkungsgrade in der Serienproduktion erreichen Rückkontakt-Module. Foto: Aiko Quelle
In Deutschland sind mehr als eine Million Steckersolargeräte in Betrieb. Allein in diesem Jahr sind 135.000 neue Balkonkraftwerke hinzugekommen. Foto: Robert Poorten / stock.adobe.com Quelle
Damit eine energetische Sanierungsmaßnahme steuerlich gefördert wird, müssen laut Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) mehrere Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst greift das Ganze nur bei einem „begünstigten […]
Mit 200 Kilowattstunden Speicherkapazität bietet der Batteriespeicher ausreichend Leistung, um Photovoltaiküberschüsse effizient zwischenzuspeichern, Lastspitzen zu glätten oder im Inselbetrieb eine unabhängige Stromversorgung sicherzustellen Da der Speicher […]
In einer Umfrage in den USA, Großbritannien, Deutschland und Spanien hat der Messgerätehersteller Fluke ermittelt, dass 55 Prozent der Befragten die Wartung von Photovoltaik-Anlagen an externe […]