Ultratherm schützt vor Hitze, Hagel und Hektik
26. August 2025Eco Stor: Transformator für 103,5 Megawatt Batteriespeicher in Schuby angeliefert
29. August 2025Die Nachfrage nach effizienten Kühlsystemen steigt stetig. Kombinierte Heiz- und Kühlsysteme, die auf moderner Wärmepumpentechnologie basieren, können sowohl heizen als auch kühlen, sparen dabei Energie und Platz. Allerdings tritt im Kühlbetrieb häufig die Taupunktproblematik auf: Diese entsteht, wenn die Oberflächentemperaturen hydraulischer Komponenten der Pumpengruppe unter die Taupunkttemperatur der Raumluft sinken. In der Folge kondensiert Luftfeuchtigkeit an diesen kalten Stellen. Bauteile wie Armaturen, Rohrleitungen und Pumpen sind dann besonders anfällig für Schäden durch die entstehende Feuchtigkeit.
Für diese Problematik hat Watts mit der neuen Reihe FlowBox Cooling, die für den ganzjährigen Einsatz konzipiert ist, eine clevere Lösung gefunden: eine diffusionsdichte Kältedämmschale aus XPE, die alle hydraulischen Komponenten vollständig und formgenau umschließt. Die Dämmung ist werkseitig vormontiert, segmentiert und wird ohne Klebemittel mit Rasterklemmen befestigt – ideal für Montage und Wartung. Ergänzt wird die Kältedämmung im Heizbetrieb durch eine äußere Wärmedämmschale aus EPP, die Wärmeverluste minimiert und die Energieeffizienz weiter erhöht. Alle Varianten sind mit korrosionsfesten Umwälzpumpen ausgestattet, die speziell für niedrige Betriebstemperaturen ausgelegt sind.
Der Hersteller bietet drei Varianten für unterschiedliche Anforderungen: Für ungemischte Heiz- und Kühlkreise gibt es zwei Varianten, nämlich die Pumpengruppe HK25-C mit Schwerkraftbremse und Absperrarmaturen sowie die HK25-KH-C mit zusätzlichem Kugelhahn unter der Pumpe. Für gemischte Heiz- und Kühlkreise ist die Pumpengruppe HKM25-C gedacht, die zusätzlich über einen 3-Wege-Mischer und Stellmotor verfügt.
Praxisorientierte Vorteile im Überblick
• Diffusionsdichte XPE-Kältedämmschale gegen Schwitzwasser
• Vormontierte Komponenten für schnelle Installation
• Kein Ausbau der Dämmung bei Montage notwendig
• Wartungsfreundlich: Dämmsegmente wiederverwendbar
• Kein Verkleben notwendig dank Rasterklemmen
• Zusätzliche EPP-Isolierung für Heizbetrieb
• Geeignet für reversiblen Wärmepumpenbetrieb
