Priwatt: Balkonkraftwerke zunehmend mit Speichern interessant
9. Mai 2025Ecoflow bringt sein Heim-Energiemanagementsystem auf den europäischen Markt
9. Mai 2025Lumenhaus hat auf der The smarter E Europe 2025 ein vernetztes Energie-Ökosystem für Haushalte vorgestellt. Im Zentrum des Messestands waren KI-gestützte Funktionen für das Zusammenspiel von Solaranlage, Speicher, Wärmepumpe und Wallbox – abgestimmt auf Nutzerverhalten und Stromtarife.
Lumenhaus, ein Anbieter von Energielösungen für Haushalte, stellte auf der The smarter E Europe 2025 seine KI-basierten Lösungen vor. Besucher konnten sich das Energie-Ökosystem, das Technologie mit Design verbindet, aus der Nähe ansehen.
Ein vollständig integriertes Energie-Ökosystem für Zuhause – powered by AI
Im Mittelpunkt der Präsentation von Lumenhaus stand das Energie-Ökosystem für den Haushalt. Mit den „Suncatcher“-Solarmodulen, dem „Sunsaver All-in-One“-Energiespeicher, der „Sunheater“-Wärmepumpe und der „Suncharger“-Wallbox bietet Lumenhaus alles aus einer Hand. Die „mylumenhaus“-App vernetzt alle Geräte auf einer benutzerfreundlichen Plattform und vereinfacht so die Energieerzeugung, -speicherung und -nutzung.
Was dieses Ökosystem wirklich antreibt, ist künstliche Intelligenz. Anstatt als isolierte Geräte zu funktionieren, arbeitet jede Komponente als Teil eines verbundenen, reaktionsfähigen Netzwerks. Das System koordiniert auf diese Weise die Energiespeicherung, die Nutzung und das Ladeverhalten auf der Grundlage von Echtzeitbedingungen und benutzerdefinierten Präferenzen und erhöht so die Effizienz, den Komfort und die Kontrolle.
Energiemanagement der nächsten Generation: Smart und persönlich
Die aktualisierte „mylumenhaus“-App bietet neue Funktionen wie zeitgesteuertes Laden von Elektrofahrzeugen, Strombegrenzung und Fernsteuerung für den „Suncharger „- damit können Nutzer Spitzentarife vermeiden und effizienter laden. Darüber hinaus bietet sie eine Zwei-Zonen-Temperaturregelung und eine intelligente Warmwasserplanung für den „Sunheater“ und ermöglicht so den Wohnraum reaktionsschneller und komfortabel auf individuelle Bedürfnisse zuzuschneiden.
Ebenfalls neu ist „Lumi“, der KI-gestützte Energieassistent. Mit Reaktionen in Echtzeit und mehrsprachiger Steuerung soll Lumi eine nutzerfreundliche Interaktion mit dem gesamten System ermöglichen.
Smart-Eco-Modus: Echtzeitintelligenz für ein smarteres, flexibleres Stromnetz
Ein weiteres Highlight der Präsentation war der neue Smart-Eco-Modus. Dieser Modus ist kompatibel mit dynamischen Stromtarifen und reagiert auf Preisschwankungen in Echtzeit. Durch die Prognose der Solarstromerzeugung, die Überwachung des Haushaltsbedarfs und die automatische Steuerung der Energieflüsse lädt er den „Sunsaver“-Speicher in Zeiten niedriger Preise und entlädt ihn während der Hochpreisphasen. Das hilft Kosten zu senken und gleichzeitig den Wert des selbst erzeugten Solarstroms zu maximieren. Angesichts der zunehmenden Verbreitung dynamischer Stromtarife in Deutschland im Jahr 2025 profitieren Nutzer von Lumenhaus mit dem Smart-Eco-Modus von Echtzeitoptimierung und langfristigen Einsparungen.
„Wir bei Lumenhaus glauben, dass Smart Living intuitiv, reaktionsfähig und kundenzentriert sein sollte“, sagt Dai Wang, Mitgründer und CEO. „Mit unserer kundenzentrierten Intelligenz optimieren wir nicht nur Energie, sondern definieren das Zusammenleben mit ihr neu. Unser Motto ‚Strom von der Sonne – Lächeln von Lumenhaus‘ verkörpert unser Versprechen, Technologien zu entwickeln, die uns verstehen, sich anpassen und Menschen wirklich verbinden.“
