Neue Regierung soll Bürgerenergie fördern
7. Mai 2025The smarter E erwartet mehr als 100.000 Besucher
7. Mai 2025Die neue Generation des mobilen Balkonkraftwerkspeichers „HomePower 2000 Ultra“ punktet mit höherem Photovoltaik-Ertrag, dynamischem Energiemanagement und schnellerem Return-on-Invest. Jackery stellt das kaskadierbare System mit intelligentem Brandschutz auf der ees Europe 2025 vor.
Mit dem neuen „HomePower 2000 Ultra“ entwickelt Jackery als führender Anbieter mobiler Stromlösungen sein Konzept eines transportablen Balkonkraftwerks konsequent weiter. Das System ist kompakter als sein Vorgänger, bietet jedoch bis zu 2800 Watt Photovoltaik-Leistung bei einer eingespeisten Wechselstromleistung von 800 Watt – konform mit der aktuellen deutschen Norm. Ein hocheffizienter integrierter Wechselrichter sowie zwei MPPT-Eingänge mit jeweils bis zu 2000 Watt ermöglichen die flexible Nutzung unterschiedlichster Solarmodule, darunter auch den Anschluss an bestehende Photovoltaik-Anlagen mit MC4-Anschluss. Im Optimalfall können so nach Berechnungen von Jackery bis zu 3360 Kilowattstunden pro Jahr erzeugt werden. Bei einem Strompreis von 39 Cent und unter der Annahme, dass der gesamte erzeugte Solarstrom im Haushalt verbraucht werden kann, lässt sich eine Ersparnis von 1304 Euro realisieren. Entsprechend geht Jackery von schnellen Amortisationszeiten von zwei Jahren für sein System aus.
Modular erweiterbar und sofort betriebsbereit
Die Grundeinheit mit zwei Kilowattstunden Speicherkapazität lässt sich modular mit bis zu drei Zusatzakkus auf bis zu acht Kilowattstunden erweitern. Damit eignet sich das neue Jackery-System für vielfältige Szenarien: vom Einsatz als mobiles Balkonkraftwerk in der Mietwohnung bis hin zur umfassenden Speicherlösung im Einfamilienhaus. Konzipiert als einfach zu installierende Plug & Play-Lösung, ist das transportable System in wenigen Minuten einsatzbereit und kann so nicht nur am Balkon oder Zaun genutzt werden, sondern auch am Ferien- oder Gartenhaus. Zudem verfügt der Speicher über eine Schuko-Steckdose, die beim Einsatz als mobile Powerstation oder bei Stromausfall Verbraucher mit Energie versorgt.
Hybridladung und zusätzliche Einsparung durch dynamische Stromtarife
Dank bidirektionaler Ladeoption kann der Balkonkraftwerkspeicher sowohl per Solar als auch über das Netz geladen werden. So weist er im Bedarfsfall nach nur 52 Minuten eine Kapazität von 80 Prozent bei AC-Ladung auf. Gleichzeitig erlaubt die App-basierte Steuerung ein smartes, automatisiertes Energiemanagement auf Basis dynamischer Stromtarife, um beispielsweise nachts günstigen Strom zu speichern, wenn Regen angesagt ist. In Kombination mit Shelly-Zubehör überwacht der „HomePower 2000 Ultra“ zudem den gesamten Stromfluss im Haushalt und steuert gezielt einzelne Verbraucher. Das erhöht den Eigenverbrauchsanteil und reduziert den Netzbezug zusätzlich.
Hohe Sicherheit und zuverlässiger Betrieb bei jeder Witterung
Wie schon beim Vorgängermodell setzt Jackery auf langlebige Lithium-Eisenphosphat-Batterien mit 6.000 Ladezyklen. Darüber hinaus verfügt die IP65-zertifizierte Powerstation neben zahlreichen Schutzmechanismen über einen intelligenten dreifachen Brandschutz mit Gefahrenerkennung, Warnung und Selbstlöschfunktion durch automatische Abgabe eines Aerosol-Löschmittels im Notfall.
Dank integriertem Heiz- und Kühlsystem arbeitet das System zuverlässig in einem breiten Temperaturbereich von minus 20 bis plus 55 Grad Celsius – auch bei widrigen Bedingungen im Außenbereich. Mit dem DIY-Balkonkraftwerk „HomePower 2000 Ultra“ richtet sich Jackery gezielt an Mieter und Eigentümer, die Wert auf flexible Nutzung, smarte Steuerung und wirtschaftliche Rentabilität legen.
Der Batteriespeicher mit integriertem Wechselrichter wird auf der ees Europe in München vorgestellt. Der Vorverkauf startet am 7. Mai 2025 – mit 10 Jahren Garantie Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1099 Euro und zum Frühbucherpreis soll der Speicher für nur 899 Euro erhältlich sein. Offizieller Verkaufsstart ist am 24. Mai 2025.
