Wohnen auf dem Siemens Campus Erlangen
29. April 2025Holz-Modulbau ausgezeichnet
5. Mai 2025Die Verwendung von Wärmepumpen ist eine vielversprechende Möglichkeit, um die Energieeffizienz von Bestands- und Neubauprojekten ressourcen-sparend zu steigern. Die Hottgenroth Software AG hat ihre neue Software-Erweiterung zur Wärmepumpen-Beratung bereits auf der ISH vorgestellt. Nun ist die Software veröffentlicht.
Energieberater und Handwerker können sich auf eine Tätigkeitserweiterung freuen
Die neue Erweiterung ist für zwei Software-Lösungen der Hottgenroth Gruppe nutzbar: dem „Energieberater“ und „Optimus“.
Der Energieberater Wohnen bietet die energetische Bewertung von Wohngebäuden und erleichtert die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplanes (iSFP). Der Energieberater Wohnen & Gewerbe ist die umfangreichere Lösung und schließt zusätzlich Nicht-Wohngebäude und Mischgebäude ein. Die Software Optimus berechnet den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B und ermöglicht einen schnellen Wärmepumpen-Check am entsprechenden Gebäude.
Das neue Add-On „Wärmepumpen-Berater“ ermöglicht es den Nutzern der genannten Produkte eine Erweiterung Ihrer Tätigkeiten effizient durchzuführen und damit mehr Leistungen anbieten zu können
Auf kurzem Weg zum Ergebnis: Der WP-Berater
Die Neuentwicklung „Wärmepumpen-Berater“ unterstützt die Auswahl einer geeigneten Wärmepumpe im Rahmen von energetischen Sanierungsmaßnahmen. Das Add-On legt Wärmepumpen auf Basis einer Heizlastberechnung nach DIN 12831 aus. Die Auslegung erfolgt nach VDI 4645. Eine passende Wärmepumpe kann aus dem integrierten Produktkatalog ausgewählt werden. Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung verdeutlicht zu erwartende Einsparungen und erweitert die Beratungsleistungen von Energieberatern und ausführenden Gewerken.
3D Gebäudeerfassung: Die Grundlage für eine effiziente Wärmepumpen-Beratung
Eine zeitsparende und präzise Gebäudeerfassung ist die Grundlage jeglicher Berechnungen zu energetischen Sanierungen im Bestand und bei Neubauplanungen oder bei ausführenden Handwerkstätigkeiten. In den technischen Software-Produkten der Hottgenroth Gruppe wird dies mit der integrierten CAD-Lösung HottCAD umgesetzt. Erfasste Gebäudedaten können im 3D-Modell visua-lisiert und modulübergreifend für unterschiedliche technische Berechnungen genutzt werden.